Bad & Küche: Feuchtespitzen senken – Dunstabzug, Türen, Nachlauf
Tür zu • Dunstabzug/Badlüfter nutzen • kurz stoß-/querlüften
Beim Duschen und Kochen entsteht besonders viel Wasserdampf. Wird die Feuchte nicht schnell abgeführt, steigt das Schimmelrisiko in Laibungen, Fugen und Möbeln. Mit wenigen Gewohnheiten senkst du Feuchtespitzen spürbar – ohne viel Technik.
So verhinderst du Feuchtestau
- Türen schließen: Während Duschen/Kochen Bad- bzw. Küchentür schließen, damit Feuchte nicht ins Haus wandert.
- Dunstabzug/Badlüfter an: Bei Kochdampf und beim Duschen direkt einschalten.
- Nachlauf einplanen: Lüfter 10–15 Min. nachlaufen lassen (Timer/Feuchtesensor).
- Stoß-/Querlüftung: Nach dem Duschen/Kochen Fenster weit öffnen – 2–5 Min. (Winter) bzw. 5–10 Min. (Übergangszeit).
- Topfdeckel & Wasser sparsam erhitzen: Reduziert Dampf & Energieverbrauch.
- Feuchteflächen abziehen: Duschkabine/Fliesen mit Abzieher trocknen, Textilien lüften.
Umluft oder Abluft?
- Abluft nach draußen: Führt Dampf effektiv ab – erste Wahl, wenn baulich möglich.
- Umluft-Hauben: Filtern Gerüche, aber keine Feuchte. Kombinieren mit Fensterlüftung/Querlüftung.
- Bad ohne Fenster: Lüfter mit Feuchtesensor oder Timer-Nachlauf einsetzen; Türspalt für Zuluft sicherstellen.
Kontrollwerte & Indikatoren
- Hygrometer: Zielbereich 40–60 % r. F. Steigt es deutlich nach oben, länger lüften/Nachlauf erhöhen.
- Spiegeltest: Beschlag sollte wenige Minuten nach Lüften/Lüfterbetrieb abtrocknen.
- Fugen & Ecken: Dunkle Stellen/Muff? Sofort Ursache prüfen.
Warum das wirkt
Kurzes, intensives Abführen der Feuchte senkt die relative Luftfeuchte schnell, ohne Bauteile auskühlen zu lassen. So bleibt der Taupunkt an Oberflächen seltener erreicht, Schimmel wird verhindert.
FAQ – kurz erklärt
Wie lange soll der Badlüfter nachlaufen?
In der Regel 10–15 Min. – abhängig von Raumgröße und Feuchte. Feuchtesensoren regeln automatisch.
Bringt Öffnen der Badezimmertür nach dem Duschen etwas?
Nur wenn du gleichzeitig querlüftest. Sonst verteilt sich die Feuchte im Haus. Besser: Tür zu, Fenster auf.
Umluft-Haube reicht aus?
Für Gerüche ja, für Feuchte nein. Kombiniere Umluft mit Stoß-/Querlüftung oder plane Abluft nach draußen.