DIY-Zugluft-Check am Fenster: Papier zwischen Rahmen und Flügel, sichtbare Gummidichtung, 4-mm-Inbusschlüssel am Ecklager; Kerzenflamme zeigt Zuglufttest

Fensterdichtungen & Beschläge prüfen – DIY-Zugluft-Check

Papier- & Kerzen-Test • Anschlagdruck prüfen • Pflege & kleine Einstellungen

Zieht es rund ums Fenster, gehen Komfort und Energie verloren – und kalte Laibungen begünstigen Kondenswasser und Schimmel. Mit wenigen Handgriffen prüfst du Dichtungen und Beschläge selbst und stellst kleine Dinge nach.

Werkzeuge & Vorbereitung

  • Blatt Papier (DIN A4) oder dünner Karton
  • Teelicht/Kerze (nur sicher verwenden!)
  • 4-mm-Inbusschlüssel (für viele Dreh-Kipp-Beschläge)
  • Weiches Tuch, mildes Reinigungsmittel, Silikon-Pflegestift für Gummis
  • Ein paar Tropfen harz-/säurefreies Öl für Beschläge

So prüfst du Schritt für Schritt

  1. Papier-Test: Papier zwischen Rahmen und Flügel legen, Fenster schließen. Lässt es sich ohne Widerstand herausziehen, ist der Anschlagdruck zu gering oder die Dichtung ermüdet.
  2. Kerzen-Test: Flamme langsam an Fugen/Laibung vorbeiführen. Flackert sie deutlich, dringt Luft ein. Achtung: Brandgefahr – nie unbeaufsichtigt, Abstand zu Vorhängen beachten.
  3. Dichtungen prüfen: Risse, harte Stellen, fehlende Elastizität? Gummis reinigen und mit Silikon-Pflege geschmeidig halten.
  4. Beschläge inspizieren: Lockere Schrauben nachziehen, bewegliche Teile sparsam ölen.
  5. Anschlagdruck einstellen: Viele Pilzkopfzapfen sind exzentrisch – mit Inbus/Hand verstellbar. Für die kalte Jahreszeit etwas fester, im Sommer wieder entlasten (schont Dichtungen).

Kleine Sofortmaßnahmen

  • Reinigung: Rahmenfalz und Dichtungsgassen staub- und schmutzfrei halten.
  • Dichtprofile erneuern: Bei spröden Gummis passendes Profil (Hersteller/Querschnitt) ersetzen.
  • Gurtdurchlässe/Rollladen: Bürstendichtungen prüfen, Deckel korrekt schließen.
  • Nicht zudichten: Geplante Lüftungselemente/Spaltlüfter nicht blockieren.

Wann zum Fachbetrieb?

Wenn die Einstellung nicht greift, Beschläge beschädigt sind oder der Rahmen verzogen ist. Bei wiederkehrender Zugluft ist eine professionelle Leckageortung (z. B. mit Blower-Door und Thermografie) sinnvoll.

FAQ – kurz erklärt

Wie oft sollte ich prüfen?

1× jährlich vor der Heizsaison: reinigen, ölen, Anschlagdruck prüfen, ggf. Dichtungen pflegen.

Kann zu hoher Anschlagdruck schaden?

Ja. Dauerhaft zu stramm gequetschte Dichtungen altern schneller; im Sommer wieder etwas entlasten.

Bringt Folie/Dichtband am Flügelrand etwas?

Nur als Notbehelf. Besser Dichtung korrekt ersetzen und Beschläge fachgerecht einstellen lassen.