Hygrometer richtig einsetzen: Anzeige etwa 45 % relative Luftfeuchte in einem Wohnraum, ideales Raumklima zwischen 40 und 60 Prozent

Hygrometer einsetzen: Welche Werte sind „gesund“?

40–60 % r. F. • korrekt messen • Raumklima verstehen

Mit einem Hygrometer behältst du die Luftfeuchte im Blick. Für Wohnräume gilt in der Regel: 40–60 % r. F. (relative Feuchte) sind ein guter Zielbereich. Dauerhaft darüber steigt das Schimmelrisiko, dauerhaft darunter kann die Schleimhäute reizen und Holz austrocknen.

So misst du richtig

  • Platzierung: Brusthöhe, nicht direkt an Außenwand, Heizkörper, Fenster oder in der Sonne.
  • Abstand: Mind. 50 cm von Außenwänden/Möbeln für realistische Messwerte.
  • Eingewöhnung: Nach dem Umsetzen 15–30 Minuten warten, dann ablesen.
  • Mehr als 1 Gerät: In Schlafzimmer und Bad lohnt ein eigenes Hygrometer.

Orientierungswerte nach Raum

  • Wohn-/Arbeitsräume: 40–60 % r. F.
  • Schlafzimmer: 40–60 % r. F.; zu feucht? morgens kurz querlüften.
  • Bad/Küche: Kurzzeitig >60 % ok, direkt nach Duschen/Kochen stoß- oder querlüften.
  • Keller: Möglichst <60 % r. F.; im Sommer oft nicht lüften (Taupunkt!), im Winter kurz stoßlüften.

Was tun bei Abweichungen?

  • >60 % r. F.: Häufiger/gezielter lüften, Feuchtequellen reduzieren (Wäsche, Pflanzen, Aquarien), ggf. Entfeuchter nutzen, Leckagen prüfen lassen.
  • <35 % r. F.: Kürzer, aber regelmäßiger lüften, Heizkurve prüfen, ggf. Luftbefeuchter vorsichtig einsetzen.
  • Dauerhaft auffällig: Ursachencheck (Wärmebrücken, Undichtheiten) – Blower-Door und Thermografie helfen.

Kalibrier-Tipp (Salztest)

Ein verschließbarer Beutel/Box, etwas angefeuchtetes Salz und das Hygrometer hineinstellen. Nach ca. 6–8 Stunden sollten ~75 % r. F. anliegen. Abweichungen als Korrektur merken.

FAQ – kurz erklärt

Wie viele Hygrometer brauche ich?

Mindestens eines in Wohn-/Arbeitsbereich, zusätzlich je eines in Schlafzimmer und Bad ist sinnvoll.

Warum zeigen zwei Geräte verschiedene Werte?

Unterschiedliche Platzierung/Kalibrierung. Beide korrekt platzieren und ggf. per Salztest justieren.

Wie oft soll ich ablesen?

Täglich 1–2× genügt. Wichtiger sind Trends: Bleibt die Feuchte über Tage >60 % oder <35 %?