Innenansicht Dachausbau mit korrekt verlegter Dampfsperre, verklebten Stößen und abgedichteter Kabeldurchführung

Keller richtig lüften: Sommer anders als Winter

Taupunkt verstehen • Feuchte & Schimmel vermeiden • Praxis-Checkliste

Keller sind oft kühler als die Außenluft. Genau das ist im Sommer das Problem: Warme, feuchte Außenluft kühlt an kalten Kellerwänden ab – Wasserdampf kondensiert (Taupunkt) und fördert Schimmel. Im Winter ist die Außenluft meist trockener: Kurzes Stoß- oder Querlüften senkt die Feuchte erfolgreich.

Schnell-Check: Lüften – ja oder nein?

  • Sommer: Draußen warm & schwül, Keller spürbar kühler? Nicht lüften.
  • Winter: Draußen kälter als Keller? Stoß- oder Querlüften (2–5 Min) ist sinnvoll.
  • Hygrometer nutzen: Innen 40–60 % r. F. anstreben; steigt es dauerhaft > 60 %, Ursachen prüfen.
  • Nach Feuchtespitzen (Wäsche trocknen, Wasserschaden): gezielt kurz lüften, ggf. Entfeuchter einsetzen.

So lüftest du richtig

  • Sommer: Kellerfenster meist geschlossen halten. Nur lüften, wenn es draußen deutlich kühler und trockener ist (z. B. nachts/früh morgens).
  • Winter/Übergangszeit: 2–5 Minuten Stoß- oder Querlüften mit weit geöffneten Fenstern/Türen.
  • Gitter/Schächte prüfen: Laub & Verschmutzung entfernen, damit keine Feuchte staut.
  • Wäsche: Möglichst außerhalb des Kellers trocknen; sonst mit zusätzlichem Lüften/Entfeuchter.
  • Möbelabstand: 5–10 cm von Außen-/Kellerwänden, damit Luft zirkulieren kann.

Warum das wirkt

Im Winter bringt kalte Außenluft wenig Feuchtigkeit mit – kurz rein, Feuchte raus. Im Sommer dagegen schlägt sich Feuchte an kalten Flächen nieder. Wer nach Taupunkt denkt, verhindert Kondenswasser und spart Sanierungskosten.

FAQ – kurz erklärt

Warum im Sommer oft nicht lüften?

Weil warme, feuchte Außenluft an kühlen Kellerflächen abkühlt. Dabei erreicht sie den Taupunkt und es bildet sich Kondenswasser – Nährboden für Schimmel.

Woran erkenne ich Taupunktgefahr?

Draußen schwül-warm, drinnen merklich kühler; Hygrometer innen steigt trotz Lüften. Besser auf kühlere Tageszeiten warten oder gar nicht lüften.

Ist Kippstellung eine gute Idee?

Nein. Kipp lüftet langsam, kühlt Leibungen aus und erhöht das Schimmelrisiko. Lieber kurz und kräftig stoß- oder querlüften – oder im Sommer ganz geschlossen halten.