Thermostat an Heizkörper zeigt etwa 20–21 °C; daneben ein Hygrometer mit etwa 45 % relativer Luftfeuchte in einem hellen Wohnraum

Wie warm ist „richtig“? Raumtemperaturen wählen ohne Schimmelrisiko

Richtwerte pro Raum • 40–60 % r. F. • effizient heizen & lüften

Zu kalt fördert Kondenswasser und Schimmel, zu warm treibt die Kosten. Mit sinnvollen Raumtemperaturen und 40–60 % r. F. hältst du das Klima gesund und sparst Energie.

Richtwerte nach Raum

  • Wohn-/Arbeitsräume: ca. 19–21 °C
  • Küche: ca. 18–20 °C
  • Schlafzimmer: 16–18 °C (nicht dauerhaft darunter)
  • Bad: 21–23 °C (zu Nutzungszeiten)
  • Flur: 16–18 °C
  • Keller/Abstellraum: je nach Nutzung 12–16 °C, Feuchte im Blick behalten

Praxis-Tipps gegen Schimmel

  • Keine „Eiskammern“: Räume nicht auskühlen lassen und Türen zu kühleren Zimmern schließen.
  • Sanft statt „Vollgas“: Gleichmäßig temperieren; kurze Stoß-/Querlüftungen einplanen.
  • Heizkörper freihalten: Keine langen Vorhänge/Verkleidungen; Thermostat nicht verdecken.
  • Möbelabstand: 5–10 cm zur Außenwand, damit Oberflächen warm bleiben.
  • Feuchte messen: Hygrometer einsetzen; dauerhaft >60 %? Häufiger lüften/Ursachen prüfen.

Absenkung & Heizkurve

  • Nacht-/Tagesabsenkung: Moderate Absenkung (z. B. 2–3 °C) ist effizient; starke Absenkungen können Bauteile auskühlen.
  • Heizkurve: Ist die Wohnung nach Dämmung/Fensterwechsel zu warm/kalt, die Heizkurve mit dem Fachbetrieb prüfen lassen.
  • Hydraulischer Abgleich: Sorgt für gleichmäßige Wärmeverteilung und spart Energie.

Warum das wirkt

Warme Oberflächen bleiben über dem Taupunkt – Feuchte schlägt sich seltener nieder. So sinkt das Schimmelrisiko, während du komfortabel und effizient heizt.

FAQ – kurz erklärt

Kann ich das Schlafzimmer auf 14 °C halten?

Davon raten wir ab. <16 °C erhöht das Kondensrisiko. Besser 16–18 °C und morgens kurz querlüften.

Bringt starkes Nachtabsenken viel?

Nur bedingt. Zu große Absenkung kühlt Bauteile aus – am Morgen braucht es mehr Energie und es droht Kondensat.

Warum schwankt mein Hygrometer mit der Temperatur?

Warme Luft kann mehr Feuchte aufnehmen. Daher Temperatur & relative Feuchte zusammen betrachten.

Weiterlesen